Gelbe Tonne
Wohin mit Verpackungsabfällen?
Verkaufsverpackungen werden in der Gelben Tonne gesammelt, die in allen Kommunen, in denen der EVS die örtliche Abfallabfuhr organisiert, bis voraussichtlich März 2021 den Gelben Sack ersetzt. Die Abfuhr erfolgt 14-täglich. Die Leerung ist für Sie kostenfrei, denn im Kauf des Produktes ist bereits ein Betrag für die Entsorgung enthalten. Verpackungen müssen nicht ausgespült, sondern nur grob gereinigt und leer sein. Bitte stellen Sie die Gelben Tonnen bis 6 Uhr am Abfuhrtag mit den Rädern zur Straße zur Abholung bereit.
Wer fährt die Gelben Tonnen ab?
Für die Entsorgung der Gelben Tonnen im Saarland sind private Abfuhrunternehmen verantwortlich. Auftraggeber ist nicht der EVS, sondern die Dualen Systeme. Weder die Gemeinden im Saarland noch der EVS haben vertragliche Bindungen mit den ausführenden Firmen und somit keine rechtlichen Möglichkeiten auf deren Leistung Einfluss zu nehmen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Abfuhr direkt an das Abfuhrunternehmen in Ihrem Entsorgungsgebiet.
Kontaktdaten der Abfuhrunternehmen
Landkreis | Abfuhrunternehmen | Info-Telefon | Webseite |
---|---|---|---|
Merzig-Wadern | Remondis GmbH | Tel. 0800 1223255 | www.remondis-gelbetonne.saarland |
Neunkirchen | RMG GmbH | Tel. 0800 4006005 | gelbe-tonne.neunkirchen@rmg-gmbh.de |
Regionalverband Saarbrücken | Paulus GmbH | Tel. 0800 8560001 | www.gelbe-tonne.saarland |
Landkreis Saarlouis | Adam GmbH | Tel. 06835 9551229 | www.gelbe-tonne-sls.de |
Landkreis Saarpfalz | Remondis GmbH | Tel. 0800 1223255 | www.remondis-gelbetonne.saarland |
Landkreis St. Wendel | Jakob Becker GmbH | Tel. 0800 7236661 | www.jakob-becker.de |
Häufige Fragen rund um die Einführung der Gelben Tonne
In unserer FAQ haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Einführung der Gelben Tonne im Jahr 2021 zusammengestellt.
Was gehört in die Gelbe Tonne?
Das gehört hinein:
- Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel
- Arzneimittelblister
- Butterfolie
- Buttermilch- und Joghurtbecher
- Einkaufstüten sowie Obst-und Gemüsebeutel aus Kunststoff
- Eisverpackungen
- Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff, wie z.B. Luftpolsterfolie oder Schaumstoff·
- Konservendosen
- Kronkorken
- Kunststoffschalen und -folien für Lebensmittel
- Menüschalen von Fertiggerichten
- Milch- und Getränkekartons
- Müsliriegelfolie
- Nudeltüten
- Putz-und Reinigungsmittelflaschen
- Quetsch- oder Nachfüllbeutel z.B. für Waschmittel, Flüssigseife oder Fruchtpüree
- Senftuben
- Shampooflaschen
- Spraydosen
- Suppen- und Soßentüten
- Tierfutterdosen und -schalen
- Zahnpastatube
Das gehört nicht hinein:
- Altmetalle
- Abdeckefolien und -planen
- Bioabfälle
- Dämm- und Baumaterialien
- Deckenplatten aus Styropor
- Druckerpatronen
- Einwegrasierer
- Elektogeräte
- Gebrauchsgegenstände aus Plastik
- Glas
- Klarsichthüllen
- Papier
- Restabfälle
- Schüsseln und Töpfe
- Spielzeug
Die Verpackungsbestandteile bitte voneinander trennen. Die Verpackungen müssen restentleert sein. Ausspülen ist nicht notwendig.
Unsere Trennpläne zeigen Ihnen, was in welche Tonne gehört. Denn nur richtig sortierte Abfälle können zu neuen Produkten recycelt werden. Die Pläne sind ideal für den Aushang in der Küche. Es gibt sie in mehreren Sprachen.