Planung und Bau von Abwasseranlagen
Das Aufgabenspektrum des EVS umfasst neben dem Betrieb auch die Planung, den Bau und die Sanierung von Abwasseranlagen. Den aktuellen Schwerpunkt bilden Sanierungsprojekte sowie Maßnahmen zur Behandlung von Regenwasser.
Der Investitionsbedarf für Substanzerhaltung und -erweiterung der abwassertechnischen Infrastruktur liegt bei insgesamt rund 320 Millionen Euro für die Jahre von 2022 bis 2025. Anhand eines fest umrissenen Kriterienkatalogs entwickeln Planer und Betriebsingenieure des Verbandes gemeinsam eine Sanierungsstrategie, die Umfang und Prioritäten der Maßnahmen mittelfristig festlegt.
Unsere aktuelle Bauprojekte (Stand: August 2022)
Maßnahme | Gemeinde/Stadt |
---|---|
Neubau eines Regenüberlaufbeckens in der Parkstraße | St. Wendel |
Sanierung des Hauptsammlers 6.0 | St. Wendel |
Neubau eines Regenüberlaufs mit Anschlüssen auf dem Marktplatz in Merchweiler | Merchweiler |
Sanierung des Hauptsammlers Frankenholz | Bexbach |
Sanierung der Kläranlage Walpershofen | Riegelsberg |
Restsanierung der Kläranlage Püttlingen, 3. Bauabschnitt | Püttlingen |
Sanierung der Hochbauten auf der Kläranlage Burbach | Saarbrücken |
Umbau der Kläranlage Brebach zur anaeroben Schlammstabilisierung | Saarbrücken |
Sanierung Hauptsammler 1.3 zwischen Scheidt und Uni Dudweiler | Saarbrücken |
Erneuerung des Hauptsammlers 1.0 vom RÜB 250 bis zur Gartenstraße in Reisbach | Saarwellingen |
Erneuerung des Pumpwerkes Großrosseln | Großrosseln |
Sanierung und Umbau der Kläranlage Bierfeld | Nonnweiler |
Neubau der Regenwasserbehandlung in Knorscheid | Lebach |
Neubau von Unterstellplätzen auf verschiedenen Kläranlagen | Saarland |
Umbau der Pufferbecken der Sickerwasserkläranlage der Deponie Fitten zu Regenrückhaltebecken | Merzig |
Ausschreibungen
Hier finden Sie unsere Ausschreibungen zu Baumaßnahmen: