Saarland picobello
Müll-Sammelaktion 2023: Mehr als 47.000 Teilnehmer*innen im Einsatz für die Umwelt.
Am 17. und 18. März fand zum inzwischen 18. Mal die picobello-Müllsammelaktion, der „Frühjahrsputz für die Umwelt“ statt. Im ganzen Saarland wurden z.B. Grünflächen und Spielplätze, Schulhöfe und KiTa-Außenanlagen, Straßenränder und Waldwege sowie Gewässer von „wildem Müll“ befreit. Tatkräftig mitgeholfen haben wieder Einzelpersonen, Familien und Nachbarschaften, Ortsräte und Dorfgemeinschaften, Kindertagesstätten und Schulen, Vereine und Verbände und Unternehmen.
Mit über 47.000 angemeldeten Teilnehmer*innen in mehr als 1.070 Gruppen aus allen 52 saarländischen Kommunen hat die Aktion einen neuen Teilnehmerhöchststand erreicht. Die überwältigende Resonanz zeigt, wie sehr den Saarländerinnen und Saarländern ihre Umwelt am Herzen liegt.
Der EVS bedankt sich bei allen, die Sammelaktionen vorbereitet und organisiert bzw. hierbei mitgemacht haben, für ihren aktiven Einsatz zum Schutz der Umwelt.
Foto auf Instagram posten
Postet ein Foto von eurer Aktion auf Instagram #saarlandpicobello.
Picobello Teilnahme-Wettbewerb
Ausgewählte Aktionen werden im Frühsommer 2023 prämiert. Interessierte Gruppen können sich noch bis 31. März mit einem kurzen Bericht (max. 20 Zeilen) über ihre Sammelaktion und Bildern um eine der picobello-Holzbänke, die in der ZBB-Holzwerkstatt in Blieskastel von Jugendlichen hergestellt werden, bewerben. Zusendung per E-Mail an picobello@evs.de.
Über die Kampagne saarland picobello
Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar, der auch die picobello-Abfälle an seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die TeilnehmerInnen intensiv bei der Planung und Durchführung der Sammelaktionen vor Ort. Sie stellen die Einsammlung der picobello-Abfälle sicher und organisieren deren Transport zu den EVS-Entsorgungsanlagen.
Das Unternehmen Kaufland ist weiterhin starker Partner der Kampagne und sponsert Schutzhandschuhe für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcke. Diese werden vor dem Sammeltermin von den kommunalen picobello-AnsprechpartnerInnen an die angemeldeten Gruppen verteilt.
Die Müll-Sammelaktion lebt davon, dass Menschen jeden Alters und aus allen gesellschaftlichen Bereichen gemeinsam anpacken. Daher sind auch in diesem Jahr KiTas und Schulen, Vereine und Verbände, Unternehmen, Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen aufgerufen, mitzumachen. So können z.B. KiTa-Außenanlagen, Schulhöfe und -wege, Straßenränder, öffentliche Grünflächen und Spielplätze sowie Waldwege und Gewässerränder von „wildem Müll“ befreit werden.
Workbook-Reihe picobello 365
Mit dem picobello-Workbook wollen wir dazu anregen, jeden Tag etwas für die Umwelt zu tun. 2021 lautete das Motto "Jeden Tag weniger Müll". Für die kreative Gestaltung wurde das Magazin mit dem Saarländischen Staatspreis für Design ausgezeichnet.
Im Jahr 2022 folgte die Fortsetzung unter dem Titel "Abfallvermeidung von Anfang an". Das picobello 365 Magazin enthält viele wertvolle Tipps und Inspirationen für die Müllvermeidung sowie Kontakte zu Initiativen wie Repair-Cafés oder Verschenkaktionen.
Hol' dir jetzt dein Workbook
Die picobello Workbooks können über unseren Online-Bestellservice kostenfrei angefordert werden.