Saarland picobello
Müllsammelaktion und ganzjährig Informationen und Mitmach-Angebote rund ums Thema „Abfallvermeidung“
Ergänzend zum Herzstück der Kampagne, der saarland picobello Müll-Sammelaktion in jedem Frühjahr gibt es das picobello Workbook. Mit dem picobello-Workbook "365 Tage weniger Müll" und dem picobello-Workbook 2 "Abfallvermeidung von Anfang an" bietet der EVS über das gesamte Jahr verteilt Informationen und Aktionen rund ums Thema "Abfallvermeidung" an.
Da sind wir wieder - das Workbook 2 ist da!
Im Workbook 2 geht es jetzt um Abfallvermeidung von Anfang an.
Denn: Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Und: Auch diesmal möchten wir alle Menschen im Saarland und jede Altersgruppe ansprechen, woraus sich wieder ein breites Angebot an Informationen und Anregungen ergeben hat. Konkret findet Ihr zahlreiche Anregungen, Spiele und Kreativangebote, die zeigen, wie jede(r) einzelne von uns mit wenig Aufwand einiges dazu beitragen kann, dass nicht zu viel gekauft, verbraucht, ungenutzt behalten – und am Ende gemüllt wird.
Wir müssen ja nicht alles bzw. alles neu selber besitzen. Vieles kann getauscht, verschenkt, repariert oder ausgeliehen werden. Und nicht alles muss verpackt sein – viele Dinge sind gerade unverpackt schön oder können mithilfe von Mehrweggefäßen transportiert werden. Das alles zusammen ist der beste und einfachste Weg wichtige – auf der Erde teils endliche – Rohstoffe und damit unsere Erde, wie wir sie lieben, zu schonen.
Die besten Verschenk-Aktionen 2022 im Saarland
Einsendeschluss ist Donnerstag, der 30. Juni 2022.
Müll-Sammelaktion 2022 - ein voller Erfolg
Mehr als 35.000 Teilnehmer*innen im Einsatz für die Umwelt
Am 18. und 19. März fand zum 17. Mal die picobello-Müllsammelaktion, der „Frühjahrsputz für die Umwelt“ statt. Trotz Corona-bedingter Pause in 2020 und 2021 hat die Aktion mit über 35.000 Teilnehmer*innen in mehr als 950 Gruppen aus allen 52 saarländischen Kommunen wieder eine überwältigende Resonanz erlebt. Das zeigt, wie sehr den Saarländerinnen und Saarländern ihre Umwelt am Herzen liegt.
Der EVS bedankt sich bei allen, die mitgemacht haben, für ihren aktiven Einsatz zum Schutz der Umwelt.
Über die Kampagne saarland picobello
Seit rund 20 Jahren haben sich unter dem Motto „saarland picobello“ über 200.000 Menschen in Schulen, KiTas, Vereinen, Unternehmen, in Ortsteilen, Nachbarschaften und Familien für eine saubere Umwelt im Saarland eingesetzt. Mit ihrer Hilfe wurden 4.000 Tonnen „wilder Müll“ eingesammelt.
Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar. Die eingesammelten picobello-Abfälle entsorgt er kostenlos in seinen Entsorgungsanlagen. Alle saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmer*innen engagiert bei der Organisation ihrer Sammelaktion vor Ort und transportieren die picobello-Abfälle zu den EVS-Entsorgungsanlagen.
Kaufland ist starker Partner der picobello-Sammelaktion und sponsert Handschuhe für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcke zum Einsammeln der picobello-Abfälle.
Ganzjährig Angebote rund um saarland picobello
2021 haben wir die Kampagne „saarland picobello“ vom Frühjahrsputz für die Umwelt zu einem ganzjährigen Angebot rund um den Themenkomplex Abfallvermeidung und wilder Müll weiterentwickelt: ein Workbook und zwei Ideenwettbewerbe machten den Anfang.
Das Picobello-Workbook - 20 Seiten voller Ideen für alle Saarländer*innen

Das Picobello-Workbook lädt dazu ein, sich generationsübergreifend mit „Abfallvermeidung“, „wildem Müll“ und „Littering“ zu befassen. Es bietet viele praktische Tipps für den Alltag und hilft, Kinder auf spielerische Weise an das Thema heranzuführen. Es wurde im November 2021 mit dem Saarländischen Staatspreis für Design (Kategorie Anerkennung) ausgezeichnet.
IT-Kreativwettbewerb #PICOBELLO365 im Herbst 2021
Unter dem Motto „picobello 365 – Jeden Tag weniger Müll“ initiierte der Entsorgungsverband Saar den IT-Kreativwettbewerb #PICOBELLO365 und rief die breite Öffentlichkeit zum Mitmachen auf. Die eingegangenen Beiträge wurden zwischenzeitlich anhand der kommunizierten Wettbewerbskriterien ausgewertet.
Die Preisträger

Das sechsköpfige „Plasticalypse Team“ wurde für die Entwicklung der App "Plasticalypse - spielerisch zum plastikfreien Einkauf" im Rahmen des virtuellen Saar Hackathon 2021 ausgezeichnet. Bei der Preisübergabe am 22.02.2022 war ein Teil des Teams virtuell zugeschaltet. Ihren Preis - eine picobello-Gartenbank - spendete das Team an die KiTa UNIKATE auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Das finden wir große Klasse!!!
Ideenwettbewerb "Motive und Slogans rund um Abfallvermeidung und wilder Müll" im Frühjahr 2021
Am 14. Juni endete die Einreichfrist für den ersten picobello-Ideenwettbewerb zu Motiven und Slogans rund um das Thema „Abfallvermeidung“, insbesondere zu „wildem Müll“ und „Littering“. Wir danken allen, die sich daran beteiligt haben, für ihr Engagement und die kreativen Ideen.
Diese Beiträge wurden mit einer original picobello-Holzbank prämiert: