Abfallverwertungsanlage (AVA) Velsen

Alte Grube Velsen 16
66127 Saarbrücken

06898 946-0

www.ava-velsen.de

Route planen

Anlieferzeiten:

Für gewerbliche Anlieferer

Mo. - Fr. 7:00 – 18:15 Uhr
Sa. 7:00 – 14:45 Uhr

Für private Anlieferer

Aktuell läuft auf dem Gelände der Abfallverwertungsanlage in Velsen eine Kanalbaumaßnahme, die die Logistik vor Ort insbesondere in der Zeit vom 17. Juli bis 01. August stark beeinträchtigen wird. Aus diesem Grund können vornehmlich aus Sicherheitsgründen in diesem Zeitraum keine Privatanlieferungen stattfinden. Ausnahmen sind hier lediglich die in den Zeitraum fallenden Samstage (19. und 26. Juli).

Mo. – Fr. 8:00 – 10:00 Uhr und 15:00 – 17:45 Uhr
Sa. 7:00 – 14:45 Uhr

Gesamtansicht der Abfallverwertungsanlagen in Velsen.

Preise

Private Anlieferer bezahlen bis zu einem Abfall-Gewicht von 100 kg pauschal 12,00 EUR. Die darüber hinausgehende Menge wird nach dem Gewicht des angelieferten Abfalls mit einer Gebühr von 202,30 EUR pro Tonne berechnet. Das Gewicht wird bis 30 Tonnen in 10 kg-Schritten und über 30 Tonnen in 20 kg-Schritten ermittelt.

Das Entgelt für gewerbliche Anlieferer beträgt 170,00 EUR pro Tonne zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Das Gewicht wird bis 30 Tonnen in 10 kg-Schritten und über 30 Tonnen in 20 kg-Schritten ermittelt.

Kenndaten

Eigentümer
EVS Gesellschaft für Abfallverwertungsanlagen mbH
 
Betreiber
AVA Velsen GmbH
Gesellschafter der AVA Velsen GmbH sind die EVS GAV mbH (51 %) sowie die EEW Energy from Waste (49 %), die sich auf die thermische Behandlung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen spezialisiert hat.
 
Stoffstromlogistik
Entsorgungsverband Saar (EVS)
 
Einrichtungen
2 Kessellinien à 15 Tonnen/Stunde (Rostfeuerungstechnik)

Rauchgasreinigung
4-stufige Rauchgasreinigung, abwasserfrei

Jahreskapazität
255.000 Tonnen Haus- und Gewerbeabfall

Stromerzeugung
150.000 MWh, davon 35.000 MWh Eigenverbrauch

Stromabgabe/Einspeisung
115.000 MWh entspricht dem Strombedarf von ca. 35.000 Haushalten

Baukosten (1998)
397 Mio. DM (203 Mio. Euro)

Inbetriebnahme
1997

Umweltschutz
Die abwasserfreie Abgasreinigungsanlage ermöglicht Emissionswerte, die unter den hohen gesetzlichen Auflagen liegen. Die anfallenden Reststoffe werden weitestgehend verwertet.


So wird in der AVA Velsen Wärme und Strom gewonnen