Schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Sie gehören daher nicht in die Restabfalltonne und auf keinen Fall in die Kanalisation.
Sonderabfall/Ökomobil



Wohin damit?
Sonderabfälle aus Privathaushalten können in haushaltsüblicher Menge an unserem Ökomobil abgegeben werden. Die Abgabe ist gebührenfrei. Unser Ökomobil macht abwechselnd Station auf den 19 EVS Wertstoff-Zentren. Zusätzlich kommt das Ökomobil in die Städte und Gemeinden, die über kein eigenes Wertstoff-Zentrum verfügen. Die Standorte und -zeiten sind in den Abfuhrplänen veröffentlicht.
Was sollten Sie beachten?
- Die Abgabemenge am Ökomobil ist auf max. 50 kg bzw. 30 l Sonderabfall und 2 Autobatterien pro Abgabetag begrenzt.
Die angelieferten Schadstoffe sollten möglichst originalverpackt und auf jeden Fall unvermischt mit anderen Stoffen sein.
Die Gebinde müssen durch die Deckelöffnung eines 120-Liter-Fasses passen (30 x 30 cm).
- Geben Sie Sonderabfälle aus Sicherheitsgründen immer in geschlossenen Behältern ab.
Materialien, die nicht als gefährliche Stoffe eingestuft sind, werden nicht am Ökomobil angenommen.
Was kann am Ökomobil abgegeben werden? | Was wird nicht am Ökomobil angenommen? |
---|---|
Abbeizmittel Abflussreiniger Autobatterien (max. 2 Stück) Chlorreiniger Desinfektionsmittel Fleckentferner Fotochemikalien Holzschutzmittel Imprägniermittel Klebstoffe (flüssig) Laborchemikalien Lacke (flüssig) Laugen Lösemittel Pflanzenschutzmittel Rostschutzmittel Sanitärreiniger Schädlingsbekämpfungsmittel Schimmelbekämpfungsmittel Spraydosen Thermometer Tiefengrund Unterbodenschutzmittel Verdünner WC-Reiniger
Feuerlöscher (1 bis 3 Stück/ 13 Euro pro Stück) werden am Ökomobil nur angenommen, wenn es auf dem Wertstoff-Zentrum steht. | Altreifen können gegen eine Gebühr bei jedem EVS Wertstoff-Zentrum abgegeben werden. Dispersionsfarben (Innen- bzw. Außenbinder, Latexfarben) : Diese Farben sind lösemittelfrei und können entweder eingetrocknet oder mit Sägemehl eingedickt in die Restmülltonne (wegen Verschmutzung der Restmülltonne in eine Plastiktüte füllen) gegeben werden. Die leeren Behälter können über den "gelben Sack" entsorgt werden.
Lösemittelfreie Farben und Lacke austrocknen lassen und in die Restmülltonne geben. Leere Farb- und Lackdosen mit dem "grünen Punkt" gehören in den "gelben Sack".
können kostenlos auf den EVS Wertstoff-Zentren abgeben werden.
Der Handel ist verpflichtet, die bei ihm gekauften Mengen an Altöl wieder zurückzunehmen oder eine Rücknahmemöglichkeit in zumutbarer Entfernung anzubieten! Die Kosten für die Entsorgung sind bereits im Kaufpreis enthalten. Erkundigen Sie sich bereits beim Kauf nach den Rücknahmebedingungen.
können kostenfrei auf den EVS Wertstoff-Zentren abgeben werden oder in einem geschlossenen Behälter über den Restmüll entsorgt werden.
können in den Restmüll gegeben werden.
|
Kunden-Service-Center

Kundenbetreuung Abfallentsorgung
Tel.: 0681 5000-555
Fax: 0681 5000-550
Mo. - Fr. 8-18 Uhr
Vor-Ort-Beratung:
Mo.-Fr. 8-16:30 Uhr
Untertürkheimer Str. 21
Mo.-Fr. 16:30-18 Uhr
Untertürkheimer Str. 23
66117 Saarbrücken
Wichtiger Hinweis
Die Aufnahmekapazität des Ökomobils ist begrenzt. Deshalb kann pro Anlieferer nur eine begrenzte Menge an Sonderabfällen angenommen werden. Materialien, die nicht als gefährliche Stoffe eingestuft sind, werden daher konsequent abgewiesen. Wir bitten Sie um Verständnis.