Abwassersyndikate SIDEN und SIDEST (Luxemburg) Entsorgungsverband Saar Administration de la gestion de l`eau (Luxemburg) Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz TU Kaiserslautern [...] Kaiserslautern Universität Luxemburg (mit Unterstützung areal GmbH)
des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet“ (Laufzeit 1.2017 bis 12.2020) mit, in dem die Universitäten Luxemburg und Kaiserslautern Verfahren zur kosteneffizienten [...] chemischen Gewässerzustand zu erreichen. Für dieses Vorhaben erhielten die beiden Universitäten, zwei luxemburgische Zweckverbände und der EVS Zuschüsse von der Europäischen Union im Rahmen des Förderprogramms
Zusammenarbeit 2014-2020 INTERREG V A „Großregion“. Zur Großregion zählen Lothringen, die Wallonie, Luxemburg, Teile von Rheinland-Pfalz und das Saarland.
nder Begünstigter) Technische Universität Kaiserslautern Université du Luxembourg (Universität Luxemburg) CNRS - Centre National de la Recherche Scientifique, Délégation Centre Est / Université de Lorraine [...] Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz Administration de la gestion de l’eau (Luxemburgisches Wasserwirtschaftsamt) Internationale Kommissionen zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS) [...] l’Alzette (SIVOM de l’Alzette, Lothringen) Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Natur&Emwelt (Luxemburg) Interkommunale Vereinigung IDELUX Eau (Belgien)
Zusammenarbeit 2014-2020 INTERREG V A „Großregion“. Zur Großregion zählen Lothringen, die Wallonie, Luxemburg, Teile von Rheinland-Pfalz und das Saarland. Gesamtkosten des Projektes Die Gesamtkosten des Projektes
Flusseinzugsgebiet der Sauer als grenzüberschreitendes Gewässer der Länder Belgien, Deutschland und Luxemburg gewählt. Neben der bilanziellen Gesamtbetrachtung von Stoffeinträgen und der Erprobung alternativer
vorhandenen Informationen zum Thema Spurenstoffe abrufbar macht. Neben dem EVS waren die Universitäten Luxemburg, Lothringen und Kaiserslautern, der lothringische Verband Hydreos und der belgische Dienstleister
Siedlungsstruktur in der Groβregion – insbesondere in Teilen von Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg – zum Einsatz kommen.
Die Maßnahme befindet sich im Ortsteil Besch am westlichen Rand des Saarlandes an der Grenze zu Luxemburg unmittelbar an der Mosel. Besch befindet sich nördlich der Gemeinde Perl an der Bundesstraße B 419
Die Maßnahme befindet sich im Ortsteil Besch am westlichen Rand des Saarlandes an der Grenze zu Luxemburg unmittelbar an der Mosel. Besch befindet sich nördlich der Gemeinde Perl an der Bundesstraße B 419