Viele Dinge, die in Schränken, Kellern, Garagen oder auf Dachböden lagern oder einfach unbenutzt entsorgt werden, sind oftmals viel zu schade dafür. Mit dem Tausch- und Verschenkmarkt erhalten solche gut erhaltenen Gegenstände die Chance auf ein „zweites Leben“ – denn Weiternutzung ist die beste Art, Abfälle zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und Wertstoffe nachhaltig im Kreislauf zu halten.
Die Veranstaltung ist ein Angebot ausnahmslos für private, nicht-kommerzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gewerbetreibende (z.B. Flohmarktbeschicker oder Betreiber von Second-Hand-Läden etc.) dürfen nicht teilnehmen. Jeglicher Verkauf ist ausgeschlossen. Die Gegenstände, die zum Tauschen und Verschenken angeboten werden, müssen sauber, gut erhalten und funktionsfähig sein. Elektro- und Elektronik-Geräte können aus Haftungsgründen nicht abgegeben werden.
Mitmachen ist ganz einfach: Entweder „Geschenke“ ab Mittwoch, den 5. November zu den regulären Öffnungszeiten am EVS Wertstoff-Zentrum Saarlouis in der Fasanenallee 52 abgeben (Di. bis Fr. 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr, Sa. 9:00 bis 14:15 Uhr) oder Gegenstände am Veranstaltungstag bis 9:30 Uhr zum Neuen Betriebshof Saarlouis (NBS) bringen. Der EVS stellt sie dann dort zum Verschenken bereit. Selbstverständlich können am Veranstaltungstag auch einfach nur Dinge mitgenommen werden – der Fairness halber aber immer nur so viel, wie man selbst auf einmal tragen kann.
Für alle, die das Stöbern hungrig macht: Für Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen ist während der Veranstaltung gesorgt.
Der EVS beteiligt sich mit dem Tausch- und Verschenkmarkt an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, die diesmal vom 22. bis 30. November stattfindet.
Veranstaltungsflyer herunterladen
