Erneuerung des Regenüberlaufes in Sitterswald (Kleinblittersdorf) abgeschlossen

Der Entsorgungsverband Saar hat die Erneuerung des Regenüberlaufes in Sitterswald (Kleinblittersdorf), mit der im September 2023 begonnen wurde, zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen.

Die Baumaßnahme, in die der EVS gemeinsam mit der Gemeinde Kleinblittersdorf rund 500.000 Euro investierte, beinhaltete die Herstellung eines neuen Regenüberlaufbauwerkes, eines Schachtbauwerkes und eines Energieumwandlungsschachtes. Auch die Zulaufkanäle wurden erneuert. Im Zuge der sich anschließenden Landschaftsbauarbeiten wurde Wert darauf gelegt, die Bauwerke im Einklang mit der Örtlichkeit zu gestalten. 

Aufgrund der Herstellung der Bauwerke in einem Betonwerk konnte die Bauzeit verkürzt und die Baukosten reduziert werden.

Der EVS bedankt sich bei der Gemeinde Kleinblittersdorf, der Baufirma und den beauftragten Ingenieurbüros und für die gute Zusammenarbeit. 

Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus den Anwohnerinnen und Anwohnern für das entgegengebrachte Verständnis während der Bautätigkeiten. 

Hintergrund der Baumaßnahme: 

Das Sammlersystem im Saarland wird überwiegend im Mischsystem betrieben, das heißt, dass das häusliche Abwasser und das Regenwasser von befestigten Flächen im gleichen Kanal abgeleitet werden. Da die Sammler durch überdurchschnittlich große Wassermengen bei Regenwetter oft überlastet wären, werden im Kanalsystem sogenannte Regenwasserbehandlungsanlagen gebaut. Kommt mehr Wasser an, als vom Hauptsammler aufzunehmen ist, wird dieses zunächst zwischengespeichert. Durch die Speicherung wird vermieden, dass der erste konzentrierte Schmutzstoß – neben dem eigentlichen Abwasser werden bei starkem Regen auch im Kanal befindliche Ablagerungen mitgeschwemmt – in den Bach gelangt.