Bauarbeiten am Hauptsammler und an der Optimierung der Regenwasserbehandlung im Ortsteil Hüttersdorf (Schmelz) sind angelaufen

Der Entsorgungsverband Saar hat in Hüttersdorf (Schmelz) in der Kanal- und Fischerstraße mit Umbau- und Sanierungsarbeiten am Hauptsammler Schmelz begonnen, der zur Abwasseranlage Primsweiler gehört.

Am Hauptsammler in der Kanalstraße wird ein Staukanal mit einem Speichervolumen von 235 Kubikmetern gebaut. Bei starkem Regen wird der erste sogenannte Schmutzwasserstoß im Staukanal gespeichert und nach Abklingen des Regenereignisses zur Reinigung in die Kläranlage Primsweiler weitergeleitet. Ist der Staukanal gefüllt, wird das dann stark verdünnte und somit gewässerunschädliche Mischwasser über die Entlastungleitung in den Schippbach abgeleitet. 

In der Fischerstraße (vor der Brücke über die Prims) wird das vorhandene Regenüberlaufbauwerk saniert. Die Arbeiten finden in der Wasserschutzzone 2 statt und dienen dem Grundwasser- sowie dem Gewässerschutz.

Insgesamt investiert der EVS in das Projekt rund 1,36 Millionen Euro. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in 12 Monaten abgeschlossen sein.

Während der Baumaßnahme muss mit geringfügigen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Baustellenausfahrten gerechnet werden. Hierfür bittet der EVS alle Betroffenen um Verständnis.

Ausführliche Informationen zum Projekt gibt es unter www.evs.de (Aktuelle Baumaßnahmen).

Hintergrund: 

Das Sammlersystem im Saarland wird überwiegend im Mischsystem betrieben, das heißt, dass das häusliche Abwasser und das Regenwasser von befestigten Flächen im gleichen Kanal abgeleitet werden. Da die Sammler durch überdurchschnittlich große Wassermengen bei Regenwetter oft überlastet wären, werden im Kanalsystem sogenannte Regenwasserbehandlungsanlagen gebaut. Kommt mehr Wasser an, als vom Hauptsammler aufzunehmen ist, wird dieses zunächst zwischengespeichert. Durch die Speicherung wird vermieden, dass der erste konzentrierte Schmutzstoß – neben dem eigentlichen Abwasser werden bei starkem Regen auch im Kanal befindliche Ablagerungen mitgeschwemmt – in den Bach gelangt.