Zentrale: Tel. 0681 5000-0
Kunden-Service-Center:
Tel. 0681 5000-555
Vor-Ort-Beratung:
Mo.-Fr. 8-16:30 Uhr
Untertürkheimer Str. 21
Mo.-Fr. 16:30-18 Uhr
Untertürkheimer Str. 23
66117 Saarbrücken
Mit Nachdruck haben sich IHK und EVS in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die Pläne zur Erhöhung und „Neuinterpretation“ der Abwasserabgabe gewandt. Die Abgabe hatte zum Ziel, schnell und flächendeckend moderne Abwasserreinigungsanlagen in Deutschland zu installieren. Das ist gelungen.
EVS investiert rund 3,7 Millionen Euro in Bau eines Regenüberlaufbeckens
Seit Oktober laufen die Arbeiten des Entsorgungsverbandes Saar an einem Regenüberlaufbecken am Ortsausgang von Spiesen in Richtung Rohrbach. Das unterirdische Becken, das im März 2015 fertiggestellt sein soll, wird über ein Stauvolumen von 2.000 Kubikmetern verfügen.
In der heutigen Sitzung der EVS-Verbandsversammlung, der alle saarländischen (Ober)BürgermeisterInnen angehören, wurde der von der EVS-Geschäftsführung vorgelegte und vom Aufsichtsrat des Verbandes zum Beschluss empfohlene Wirtschaftsplan des Entsorgungsverbandes Saar mit überwältigender Mehrheit beschlossen.
Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt nicht oder nur teilweise entleert werden. Festgefrorener Bioabfall sollte daher nach Möglichkeit am Entleerungstag mit einem Stock von der Tonnenwand gelöst werden.
Am 27. November erhielt der Entsorgungsverband Saar den Sonderpreis des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) für grenzüberschreitende Kooperationen. Übergeben wurde der Preis im Rahmen der jährlichen VKU-Verbandstagung in Berlin.
Vom 16.-23. November führten der Entsorgungsverband Saar und die SaarLandFrauen im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung eine landesweite Infotour gegen Lebensmittelverschwendung durch. Unter dem Motto „Zu gut für die Tonne“ waren Landfrauen und EVS-Mitarbeiter mit einem Aktionsstand in allen saarländischen Landkreisen auf Wochen-, Bauern- oder Einkaufsmärkten präsent.
Unter dem Motto „Zu gut für die Tonne! Tipps und Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung“ führt der EVS in der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung (16.-23.11.2013) gemeinsam mit den SaarLandfrauen eine landesweite Infotour durch. Mit einem Aktionsstand werden wir in allen saarländischen Landkreisen Station machen.
Am 10. Dezember 2013 geben die (Ober)BürgermeisterInnen in der EVS-Verbandsversammlung ihr Votum zum EVS-Wirtschaftsplan 2014 ab. Im Vorfeld wird das Thema in zahlreichen Stadt- und Gemeinderäten auf der Tagesordnung stehen. Aus diesem Grund hat der EVS alle Mitglieder dieser Räte persönlich zu Regional-Foren eingeladen, die am 12.11.2013 von 19-21 Uhr im Saalbau Homburg und am 13.11.2013 von 18-20 Uhr in der Stadthalle Dillingen stattfinden.
Bei der erstmaligen Verleihung des Innovationspreises durch die deutsch-kroatische Industrie- und Handelskammer hat sich der EVS als Preisträger gegen eine illustre Reihe von bedeutenden Mitbewerbern durchgesetzt, darunter Konzerne wie Telecom und Lufthansa
Zum 1. November dieses Jahres übernimmt der Entsorgungsverband Saar drei Pumpwerke von der RAG Aktiengesellschaft. In einem entsprechenden Vertragswerk, das am 25. Oktober von beiden Seiten unterzeichnet wurde, sind die Bedingungen hierfür festgehalten.
Dem EVS verschafft die Übernahme der Pumpwerke in Ludweiler-Geislautern, Sulzbach sowie in Saarbrücken-Altenkessel Einnahmen in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro, die zur Entlastung des Abwasser-Haushaltes beitragen.
„Insgesamt handelt es sich bei der Übernahme der Pumpwerke um eine win-win-Situation für beide Seiten“, so EVS-Geschäftsführer Karl Heinz Ecker.
Hintergrund für
Seit Februar dieses Jahres läuft eine Gemeinschaftsbaumaßnahme des Entsorgungsverbandes Saar (EVS), der Stadt Püttlingen und der Gemeinde Riegelsberg zur Optimierung der Regenwasserbehandlung im Riegelsberger Ortsteil Hixberg-Pflugscheid. Im Juni 2014 soll das gesamte Projekt abgeschlossen sein.
Im August 2013 wurde der letzte von sechs Bauabschnitten für den Hauptsammler Elm-Sprengen fertiggestellt, den die Gemeinde Schwalbach im Auftrag des EVS gebaut hat. Mit der Projektsteuerung war die KEN GmbH & Co. KG beauftragt worden.
Die Arbeiten des Entsorgungsverbandes Saar zum Ausbau der Kläranlage Nohfelden kommen gut voran. Im Herbst nächsten Jahres soll die Maßnahme, in die der Verband rund 2,15 Millionen Euro investiert, fertiggestellt sein.
Seit Februar 2013 laufen die Bauarbeiten des Entsorgungsverbandes Saar zur Optimierung der Regenwasserbehandlung im Lebacher Ortsteil Eidenborn. Am 2. Oktober stellte der EVS interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Baumaßnahme im Einzelnen vor.
Im März 2013 hat der Entsorgungsverband Saar im Bereich der Kläranlage Ruhbachtal mit den Arbeiten zum Bau eines Stauraumkanals begonnen. Insgesamt investiert der EVS in das Projekt, das voraussichtlich im Herbst 2014 abgeschlossen sein wird, rund 4,2 Millionen Euro. Am 25. September stellte der EVS interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Baumaßnahme im Einzelnen vor.
Zentrale: Tel. 0681 5000-0
Kunden-Service-Center:
Tel. 0681 5000-555
Vor-Ort-Beratung:
Mo.-Fr. 8-16:30 Uhr
Untertürkheimer Str. 21
Mo.-Fr. 16:30-18 Uhr
Untertürkheimer Str. 23
66117 Saarbrücken
Elektriker/in und Schlosser/in für den Kläranlagen-Betrieb. Senden Sie Ihre Unterlagen an bewerbungen@evs.de.